Förderprogramm für Kleinprojekte 2025 in der LEADER-Region „Verein(t) – regional.gesund.digital“
Neuer Aufruf zur Einreichung von Projekten für die Städte Bad Salzuflen, Herford und Vlotho
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region „Verein(t) – regional.gesund.digital“ hat in der letzten Vorstandssitzung beschlossen, für 2025 das Regionalbudget erneut zur Förderung von Kleinprojekten bereitzustellen. Damit werden Vereine und ehrenamtlich Engagierte motiviert, innovative Ideen für die Region einzureichen. Bereits in den vergangenen Jahren hat das Programm beeindruckende Projekte ermöglicht.
Beispiele erfolgreicher Kleinprojekte aus 2024 waren:
- Erweiterung des Pausenhofes der Weser Sekundarschule Vlotho durch einen Boulderfelsen, der Schüler:innen mehr Bewegungsfreiraum bietet.
- Treffpunkt Jugendhütte beim Golfclub Herford, der als Begegnungszentrum für Naturschutz dient und Jugendlichen einen dritten Ort für kreative Entfaltung bietet.
- Begegnungsfläche & Modernisierung des Tennisclubs Bad Salzuflen, die den Verein als Treffpunkt für Jung und Alt attraktiver gemacht hat.
Ab dem 10. Februar 2025 können für das kommende Jahr neue Projektideen eingereicht werden, die die öffentliche Infrastruktur stärken, Begegnungsorte schaffen oder die Lebensqualität in der Region verbessern. Der Förderaufruf endet am 31. März 2025. Es können Projekte mit maximalen Gesamtkosten in Höhe von 20.000 Euro gefördert werden; die Förderquote beträgt in der Regel 80 %. Die Abwicklung ist dabei bewusst unbürokratisch gestaltet: Es reicht zunächst die Einreichung eines kurzen Projektkonzeptes und einer Kostenübersicht mit einem Angebot pro Kostenposition.
Wer kann sich bewerben?
Vereine, ehrenamtlich Engagierte und lokale Initiativen aus den Kommunen Bad Salzuflen, Herford und Vlotho. Die Projekte sollten öffentlich zugänglich sein und zur Umsetzung der Ziele der Regionalen Entwicklungsstrategie (RES) beitragen.
Interessierte können sich ab sofort beim LEADER-Regionalmanagement melden, um weitere Informationen, den Projektsteckbrief und das Factsheet anzufordern:
Kontakt: E‑Mail: a.jaegers@leader-vereint.de | Telefon: 02561 – 917169–3 oder 0178 / 4554509
Alle weiteren Details und erforderlichen Dokumente finden sich demnächst auch online unter www.leader-vereint.de.
Die Region freut sich auf innovative und kreative Ideen, die das Zusammenleben vor Ort stärken und die Region nachhaltig gestalten. Der Förderaufruf steht unter dem Vorbehalt, dass der Region für das Programm Kleinprojekte 2025 entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.