AKTUELLE MELDUNGEN

Ideen­workshop Gesund Handeln

Einladung zum LEADER-Ideen­workshop —  Vereine, Bürger und Insti­tu­tionen entscheiden beim Thema „Gesund leben im Ort“ mit

Das Regional­management der LEADER-Region Verein(t) – regional.gesund.digital e.V. lädt Bürge­rinnen und Bürger, Vereins­mit­glieder sowie Vertre­te­rinnen und Vertreter aus Insti­tu­tionen, Organi­sa­tionen und Unter­nehmen zu einem Ideen­workshop ein. Der Schwer­punkt liegt auf dem Themenfeld „Gesund Handeln“, das die Förderung von Gesundheit und Prävention in ländlichen Gemeinden, die Steigerung der Lebens­qua­lität sowie die Entwicklung innova­tiver Versor­gungs­an­sätze umfasst.

„Die Gesundheit jedes Einzelnen ist essen­ziell für eine starke Gemein­schaft. Mit diesem Workshop möchten wir allen die Möglichkeit geben, ihre Ideen für eine gesunde und nachhaltige Region einzu­bringen“, betont Alexander Jaegers, LEADER-Regionalmanager.

Der Workshop soll zentrale Bedarfe und Lösungs­an­sätze für Gesundheit und Prävention ermitteln. Disku­tiert werden u. a. Präven­ti­ons­maß­nahmen, Gesund­heits­be­ratung, alter­native Betreu­ungs­formen wie Pflege­lotsen sowie spezielle Angebote für pflegende Angehörige. Ein weiteres Ziel ist die Förderung der Gesund­heits­kom­petenz und die Entwicklung achtsamer Betreu­ungs­kon­zepte. Dabei sollen nachhaltige Angebote entstehen, die langfristig die Lebens­qua­lität in den Dörfern verbessern.

Der Workshop ist Teil einer Veran­stal­tungs­reihe der LEADER-Region, die auch Workshops zu „Regional Handeln“ sowie einen Jugend­workshop umfasst.

Veran­stal­tungs­de­tails:

  • Thema: Bedarfs­er­mittlung und Projekt­entwicklung zur Förderung von Gesundheit, Prävention und Lebensqualität
  • Datum: Dienstag, 11. Februar 2025, 18:30 Uhr
  • Ort: Gemein­schaftshaus Wülfer-Bexten, Am Schling­garten 2, Bad Salzuflen

Alle Inter­es­sierten sind herzlich einge­laden, an diesem Ideen­workshop teilzu­nehmen und ihre Vorstel­lungen und Anregungen für ein aktives und gesundes Leben im Ort einzu­bringen. Für die Planung wird um Anmeldung bis zum 30. Januar 2025 per E‑Mail an info@leader-vereint.de gebeten.