Projektträger: Stadt Bad Salzuflen
Gesamt: 93.450,00 €
Fördersumme: 65.415,00 €
Eigenanteil: 28.035,00 €
125 Jahre Geschichte – und ein neuer Blick in die Zukunft.
Zum Jubiläum des Bismarckturms auf dem Vierenberg lässt die Stadt Bad Salzuflen das historische Wahrzeichen neu aufleben. Das Umfeld des Turms wird im Rahmen des LEADER-Programms umfassend aufgewertet: Auf 1.200 Quadratmetern entstehen neue Sitz- und Liegemöglichkeiten, Fahrradständer, Informationstafeln und eine kleine Naturbühne, die für Lesungen, Musik und Umweltbildung genutzt werden kann.
Die Arbeiten schaffen nicht nur einen attraktiven Ort für Einheimische und Gäste, sondern stellen auch die historischen Sichtachsen zu den Bismarcktürmen in Herford und Vlotho wieder her – eine symbolische Verbindung der drei Städte innerhalb der LEADER-Region.
Das Jubiläum 2025 und der „Tag des offenen Denkmals“ bilden den feierlichen Rahmen für die Wiedereröffnung. Von hier aus soll künftig noch mehr entstehen: Kooperationen mit dem Kneipp-Verein, Schulaktionen, Kräuterspiralen oder kleine Kulturveranstaltungen, die das Gelände mit Leben füllen. Der Bismarckturm wird so nicht nur wieder sichtbar, sondern erlebbar – als Ort der Geschichte, der Begegnung und der Inspiration für neue gemeinsame Projekte.
Das Vorhaben wurde in enger Kooperation mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen, den Heimatfreunden Wüsten, dem Kulturring Wüsten sowie dem Freundeskreis Herforder Bismarckturm e.V. umgesetzt. Gemeinsam tragen sie dazu bei, Geschichte lebendig zu halten und die Verbindung zwischen den Städten der LEADER-Region weiter zu stärken.
Link Projektträger: https://www.stadt-bad-salzuflen.de